Motivation
Alle reden von der Krise…
Egal ob von der Wirtschaftskrise, der Finanzkrise, der Bankenkrise, der Staatsschuldenkrise oder der Euro-Krise die Rede ist, im Grunde meinen alle dasselbe: Immer mehr Menschen sind von Arbeitslosigkeit betroffen oder bedroht und bei vielen Unternehmen waren die Auftragsbücher auch schon voller; kurz gesagt: die Unsicherheit steigt. Für Österreich und Deutschland gilt das, obwohl hier die Situation noch um ein Vielfaches besser ist, ebenso wie für die südlichen Länder Europas wo immer mehr Menschen vor dem Nichts stehen. Der Politik wird schon lange nicht mehr zugetraut, diese großen Probleme rasch zu lösen. Vielmehr verstärkt die langwierige politische Auseinandersetzung um mögliche Lösungen die Krise und so auch die damit verbundenen gesellschaftlichen Probleme.
… doch was steckt dahinter?
Das Projekt diekriseverstehen.net will über die zentralen Zusammenhänge hinter der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise aufklären. Dazu wurden Hintergründe zu den Ursachen und Entwicklungen der Krise auf wissenschaftlicher Basis aufbereitet. Das Ziel des Projekts ist, die Ursachen der Finanz- und Wirtschaftskrise für jede und jeden nachvollziehbar zu machen. Denn erst wenn die Zusammenhänge klar sind, wird auch deutlich welche Lösungsstrategien Sinn machen. Und gerade wenn wir demokratische Antworten auf die aktuelle Krise finden wollen, kommen wir nicht darum herum uns mit den durchaus komplexen Ursachen der Krise auseinanderzusetzen. Ansonsten laufen wir Gefahr, dass andere – selbsternannte ExpertInnen oder geschickte DemagogInnen - die entscheidenden Fragen für uns beantworten. In diesem Sinne wollen wir einen Beitrag zu einem aufgeklärten und sachlichen Diskurs über die Wirtschafts- und Finanzkrise leisten.
Gemeinsam mehr bewegen!
Dieser Überblick über die Hintergründe der Krise soll eine seriöse öffentliche Debatte unterstützen. Da wir dieses wichtige Ziel nur gemeinsam erreichen können, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung: Mailen Sie die Seite ihren FreundInnen und Bekannten, teilen Sie den Link zur Seite auf Facebook oder liken sie unsere Fansite und geben Sie möglichst damit vielen Menschen die Möglichkeit sich selbst ein Bild über die Wirtschafts- und Finanzkrise zu machen. Viel Freude beim Diskutieren und vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wir freuen uns über Rückmeldungen und Diskussionsbeiträge, über Lob ebenso wie über Kritik. Kontaktieren Sie uns jederzeit via office@diekriseverstehen.net